Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Eventim AT-Website!

Unsere Datenschutzerklärung gewährt Ihnen Einblicke in die Datenverarbeitung bei Nutzung der Eventim AT-Website. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung bildet die Datenschutzgrundverordnung (folgend „DSGVO“) sowie das österreichische Datenschutzgesetz („DSG“).

Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Unternehmen des Verantwortlichen sind hier abrufbar: https://www.oeticket.com/help/data-protection/.

1. Datenverarbeitung Allgemein

1.1. Verantwortlicher

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

CTS Eventim Austria GmbH

Mariahilfer Straße 41-43

A-1060 Wien

Tel: +43 1 589540

Fax: +43 1 5852323

Email: office@eventim.at


Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist erreichbar unter datenschutz@oeticket.com.

1.2. Datenverarbeitung nach Art 13 DSGVO

Wir verarbeiten Daten, die uns von verschiedenen Personen durch eigene Angaben übermittelt werden, beispielsweise bei Abschluss von Verträgen.

1.3. Datenverarbeitung nach Art 14 DSGVO

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die nicht von der betroffenen Person selbst zur Verfügung gestellt werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn uns Geschäftsführer Namens- und Kontaktdaten Ihrer Mitarbeiter im Zuge einer Zusammenarbeit in Projekten oder Geschäftsbeziehung übermitteln.

1.4. Betroffene Personen

Von Interessenten verarbeiten wir folgende Daten: Name der Ansprechperson, Telefonnummer, E-Mail, Firmennamen und Art der Organisation.

Von Kunden (Firmen, Veranstalter, Künstler, Affiliatepartner etc.) werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Name der Ansprechpersonen, berufliche Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung sowie Vertragsdaten.

Von Urhebern und Urheberinnen verarbeiten und veröffentlichen wir Namen in Zusammenhang mit jenen Werken (Fotos oder Videos), die von ihnen erstellt wurden. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt automatisch, sobald die Nutzung der Bilddaten eingestellt wird.

1.5. Rechtsgrundlagen - Allgemein

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:

  • Einwilligung (z.B. bei der Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Gesetzliche Verpflichtungen (z.B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigte Interessen unseres Unternehmens (z.B. Einsatz von Software) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir informieren Sie bei jeder im Folgenden beschriebenen Datenverarbeitung gesondert über die Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung.

1.6. Übermittlung von Daten

Die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.


  • Übermittlung innerhalb des Konzerns: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden sofern notwendig innerhalb des Konzerns sowohl an Mutter- als auch Tochtergesellschaften übermittelt. Dies geschieht, da verschiedene Gesellschaften unter anderem IT-Dienstleistungen für uns erbringen. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage intern abgeschlossener Verträge
  • Übermittlung an Auftraggeber oder gemeinsam Verantwortliche: Wenn wir für Dritte tätig sind oder als gemeinsam Verantwortlicher Daten verarbeiten (z.B. bei Partnerwebsites, Veranstaltungen oder Webshops), können wir diesen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Die Datenweitergabe erfolgt auf Grundlage der abgeschlossenen Verträge mit unseren Geschäftspartnern.
  • Übermittlung an Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit Auftragsverarbeitern zusammen und übermitteln ihnen personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen effizient zu erbringen. Dazu gehören Unternehmen, die beispielsweise die Vertragserfüllung, Zahlungen, Account Management, den Versand von Newslettern und IT-Dienstleistungen übernehmen.
  • Sonstige Übermittlung: Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten zum Beispiel an Behörden oder Rechtsanwälte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen eines Rechtsstreites erforderlich ist.

1.7. Aufbewahrung/Löschung von Daten

  • Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder nach Ende vertraglich vereinbarter Fristen werden Ihre Daten gelöscht bzw. anonymisiert, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Widerruf einer Einwilligung: Wird die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, werden die Daten gelöscht bzw. anonymisiert, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Gesetzlicher Aufbewahrungspflichten: Um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen, müssen personenbezogene Daten auch nach Vertragsende oder Widerruf der Einwilligung für eine gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht bzw. anonymisiert.

Nachfolgend werden die vom Verantwortlichen einzuhaltenden EU-Verordnungen und Gesetze (ohne Anspruch auf absolute Vollständigkeit) aufgezählt:

  • Bundesabgabenordnung (BAO)
  • Unternehmensgesetzbuch (UGB)
  • Gewerbeordnung (GewO)
  • Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
  • Umsatzsteuergesetz (UStG)
  • HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG)
  • Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz (NISG)
  • Datenschutzgesetz (DSG)
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)


2. Datenverarbeitung auf unserer Webseite

2.1. Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns per Kontaktformular zu kontaktieren. Folgende Daten sind verpflichtend anzugeben: Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Freiwillig können Sie hier Firma und Ihre Webseite angeben. Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre übermittelten Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Nach Beendigung der Verarbeitung löschen wir die Daten oder beschränken ihre Verarbeitung gemäß geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

2.2. Anmeldung Partner Login/Connect ID

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Website als Partner in unserem Partner-Login anzumelden. Dafür benötigen wir Login-Daten bestehend aus Ihrem Benutzernamen und ihrem Passwort. Nach Ihrem Login erhalten Sie eine Übersicht der Veranstaltungen, die Ihre Kunden in dem gewählten Zeitraum über Ihre Affiliate-ID gekauft haben. Detaillierte Informationen können Sie der Auflistung entnehmen. Die relevanten Zahlen werden für Sie zusammengefasst.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Ihrem Partner Login/ Connect ID sind hier abrufbar: Link DSE Connect ID.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

2.3. Deeplink Generator

Im Rahmen unserer Angebote stellen wir für unsere Affiliate Partner einen Deeplink-Generator zur Verfügung, um Deeplinks zu erstellen. Diese Links ermöglichen es, Besucher auf spezifische Produktseiten weiterzuleiten. Bei der Nutzung unseres Deeplink-Generators wird eine Affiliate-ID, eine eindeutige Kennung, verwendet. Die Erhebung und Verwendung der Affiliate-ID erfolgt zur Nachverfolgung von Vermittlungen. Dies ermöglicht uns, Verkäufe und andere Aktionen, die über die Affiliate-Links unserer Nutzer generiert werden, korrekt zuzuordnen und die entsprechenden Provisionen zu berechnen. Zudem dient es der Optimierung unserer Angebote, indem wir die Wirksamkeit der Marketingstrategien unserer Nutzer analysieren und unsere Dienstleistungen kontinuierlich verbessern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

3. Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite

3.1. Informatorische Nutzung der Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.


Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten auch an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

3.2. Cookies

Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.

Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)

4. consentmanager

Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und einwilligungspflichtigen Diensten auf unserer Website einzuholen, nutzen wir das Tool consentmanager CMP von consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden.

Das Consent-Management-Tool erfasst und speichert die Auswahl der Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste des jeweiligen Benutzers unserer Website. Mit der ausdrücklichen Einwilligung des Websitenbesuchers wird sichergestellt, dass statistische und marketingtechnische Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste erst dann gesetzt werden.

Das Tool erfasst, protokolliert und speichert die Einstellungen des Websitenbesuchers. Damit die gewählten Einstellungen eindeutig dem jeweiligen Websitenbesucher zugeordnet werden kann, werden durch das Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, übermittelt und gespeichert.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von consentmanager AB unter https://www.consentmanager.de/datenschutz/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

5. Amazon CloudFront CDN (AWS)

Amazon CloudFront ist ein Content Delivery Network (CDN), das vom Anbieter Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg, betrieben wird.

Mit dem CDN-Dienst können Websiteninhalte wie Webvideos oder andere große Medien schnell und sicher bereitgestellt werden. Dazu lagern Proxy-Server die Dateien lokal zwischen und verbessern so die Zugriffsgeschwindigkeit beim Herunterladen. Die Nutzung des Amazon CloudFront CDN hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu optimieren.

Der CDN-Dienst verarbeitet dabei die IP-Adresse des Websitenbesuchers. Die IP-Adresse wird automatisch wieder aus den Protokollen von CloudFront gelöscht.

Weiter Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Amazon Web Services unter https://aws.amazon.com/privacy/?nc1=f_pr.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

6. Cloudflare

Unsere Webseite verwendet ein Content Delivery Network (CDN) des Anbieters Cloudflare, Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, 94107 Kalifornien, USA. Mit dem CDN-Dienst können Webseiteninhalte wie Webvideos oder andere große Medien schnell und sicher bereitgestellt werden. Dazu lagern Proxy-Server die Dateien lokal zwischen und verbessern so die Zugriffsgeschwindigkeit beim Herunterladen. Die Nutzung des Cloudflare CDN hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Webseite zu optimieren.

Der CDN-Dienst verarbeitet dabei die IP-Adresse des Webseitenbesuchers. Die IP-Adresse wird automatisch wieder aus den Protokollen von Cloudflare gelöscht.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter https://www.cloudflare.com/security-policy.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

7. Elfsight

Zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Darstellung dynamischer Inhalte (z. B. Social Media Feeds, Kundenbewertungen oder interaktive Formulare) nutzen wir ausgewählte Web-Widgets des Drittanbieters Elfsight, LLC, Paronyana Straße 19/3, 0015 Jerewan, Armenien. Diese Inhalte werden über externe Server eingebunden und technisch per Skript ausgeliefert. Dabei kann es zu einer Übermittlung von IP-Adressen und Browserinformationen an Elfsight kommen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Elfsight unter https://elfsight.com/privacy-policy/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

8. Google Tag Manager

Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager einem Dienst der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager es uns ermöglicht Websiten-Tags, wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel einzubauen und zu verwalten. Dieser erfasst Daten auf der Website und leitet sie an verbundene Analyse-Tools weiter, welche diese Daten speichern und auswerten. Der Google Tag Manager erhebt zwar Daten (z.B. IP-Adresse), speichert diese aber nicht und hat keinen Zugriff darauf. Er fungiert lediglich als Schnittstelle zwischen der Website und der Analyse Software.

Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

9. JsDelivr

Wir verwenden auf unserer Website das jsDelivr CDN, um eine hohe Ladegeschwindigkeit unserer Website zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um einen Open-Source-Dienst, der von dem polnischen Softwareunternehmen ProspectOne, Królewska 65A/1, 30-081, Kraków, Polen, bereitgestellt wird.

Mit dem CDN-Dienst können Websiteninhalte wie Webvideos oder andere große Medien schnell und sicher bereitgestellt werden. Dazu lagern Proxy-Server die Dateien lokal zwischen und verbessern so die Zugriffsgeschwindigkeit beim Herunterladen. Die Nutzung des JsDelivr CDN hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu optimieren.

Der CDN-Dienst verarbeitet dabei die IP-Adresse des Websitenbesuchers. Die IP-Adresse wird automatisch wieder aus den Protokollen von JsDelivr gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie in der englischen Datenschutzrichtlinie von jsdelivr unter https://www.jsdelivr.com/terms.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

10. unpkg

Unsere Website nutzt zur Auslieferung bestimmter JavaScript-Bibliotheken und Frontend-Komponenten den Content Delivery Network (CDN)-Dienst „unpkg.com“. Dies ist ein Open-Source-Projekt, bereitgestellt durch einen Drittanbieter (Michael Jackson, USA), das es ermöglicht, Dateien direkt aus dem öffentlichen npm-Repository in unsere Website einzubinden.

Dabei wird beim Aufruf entsprechender Seiten automatisch eine Verbindung zu den Servern des CDN-Anbieters (idR über Cloudflare mit Sitz in den USA) aufgebaut. Unpkg dient der technischen Optimierung und schnelleren Bereitstellung von Webinhalten.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://unpkg.com

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

11. Videoask

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst VideoAsk, ein Produkt der Typeform S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien. VideoAsk ermöglicht es uns, interaktive Videoformulare bereitzustellen, über die Sie mit uns per Video-, Audio- oder Texteingabe kommunizieren können.

Beim Aufruf von Seiten, auf denen ein VideoAsk-Element eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von VideoAsk bzw. Typeform hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse, technische Informationen zum Endgerät (z. B. Browsertyp, Betriebssystem) sowie – abhängig von der Nutzung – Video-, Audio- oder Texteingaben verarbeitet und an VideoAsk übermittelt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von VideoAsk unter https://www.videoask.com/privacy

Durch die Einbindung von Vidzflow werden zusätzlich Dienste von Typeform nachgeladen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

12. Vidzflow

Unsere Website nutzt den Dienst Vidzflow der Woice, d.o.o., einer slowenischen Gesellschaft mit Sitz in Ulica škofa Maksimilijana Držečnika 6, 2000 Maribor, Slowenien, zur Einbindung und Bereitstellung von Videos. Vidzflow ist ein spezialisierter Video-Hosting- und Streaming-Dienst, der direkt in Webflow-Websites eingebunden werden kann.

Beim Aufruf von Seiten mit eingebetteten Vidzflow-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Vidzflow aufgebaut. Dabei können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse, technische Informationen zum verwendeten Endgerät (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung), Zugriffszeitpunkt sowie – abhängig von der Interaktion – Nutzungsdaten zum Videoverhalten (z. B. Abspielzeit, Interaktionen mit Formularen oder Schaltflächen im Video) erfasst und an Vidzflow übermittelt werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vidzflow finden Sie unter https://cdn.prod.website-files.com/6424a84a1a90881fe7724044/65c278da0eaea8bed9769154_Vidzflow%20PrivacyPolicy_30jan2024.docx.pdf

Durch die Einbindung von Vidzflow werden zusätzlich Dienste wie Zencoder und Embedly nachgeladen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

13. Webflow (Hosting und CMS)

Unsere Website wird über den Dienstleister Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, 94103 Kalifornien, USA gehostet. Webflow stellt sowohl das Website-Baukastensystem als auch die technische Infrastruktur zum Betrieb dieser Seite bereit – einschließlich Hosting, CMS und Inhaltsbereitstellung.

Im Rahmen dieses Hostings werden Inhalte wie Bilder, Skripte und andere Dateien über die Content-Delivery-Infrastruktur von Webflow ausgeliefert.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow unter https://webflow.com/legal/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

14. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an office@eventim.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

16. Weitere Datenschutz-Informationen

Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen im Unternehmen des Verantwortlichen sind hier abrufbar: https://www.oeticket.com/help/data-protection/.